Direkt zum Seiteninhalt

Berufsorientierung an der Schurwaldschule - Schurwaldschule

Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen

Berufsorientierung an der Schurwaldschule

Schulprofil
Informationen zur Studien- und Schulberatung an Ihrer Schule finden Sie hier. Informieren Sie sich auf der Seite der Bundesagentur für Arbeit

– Berufliche Orientierung als Leitbild schulischer Bildung –
 
Die Schurwaldschule Rechberghausen versteht die Berufliche Orientierung (BO) nicht als ein einzelnes Unterrichtsmodul, sondern als ganzheitliches und durchgängiges Prinzip schulischer Bildung und Erziehung. Dabei dient der Bildungsplan Baden-Württemberg als verbindliche Grundlage: Die BO ist als Leitperspektive im Bildungsplan aller Schularten fest verankert und bildet somit einen zentralen Pfeiler des schulischen Curriculums.
 
Ziel der Beruflichen Orientierung an der Schurwaldschule ist es, Schülerinnen und Schüler ab der Sekundarstufe I systematisch und individuell auf den Übergang in Ausbildung, weiterführende Schulen oder andere berufliche Wege vorzubereiten. Dabei steht nicht nur die Vermittlung von Informationen über Berufe und Bildungswege im Mittelpunkt, sondern auch die Förderung personaler Kompetenzen, die Reflexion eigener Stärken und Interessen sowie das Erleben konkreter Berufswelten.

 
Zentrale Bausteine des Curriculums BO:

  • Verankerung im Fachunterricht (z. B. Wirtschaft, Gemeinschaftskunde, Technik, AES)
  • Betriebspraktika in Klasse 8 und 9
  • Besuch von Ausbildungsmessen (Nacht der Ausbildung in GP,…)
  • Tag der Ausbildung an der Schurwaldschule
  • Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit (Besuch des BIZ, individuelle Berufsberatung (Sprechzeiten vor Ort),     Bewerbungstrainings, Informationselternabende)
  • Kooperation mit regionalen Betrieben (Betriebsbesichtigungen, Ausbildungsbotschafter, Workshops)
  • BO-Tage und Projekte (z. B. Bewerbungscoaching, digitale Berufswelten)
  • Teilnahme am Girls und Boys Day


BO als Leitbild
 
Berufliche Orientierung ist an der Schurwaldschule nicht auf einzelne Klassenstufen beschränkt, sondern wird altersgerecht aufgebaut und kontinuierlich weiterentwickelt. Dabei wird Wert auf eine aktive Einbindung von Eltern, Betrieben und außerschulischen Partnern gelegt.
 
In diesem Sinne versteht sich die Schurwaldschule als vernetzende Instanz zwischen Schule, Berufswelt und Gesellschaft. Berufliche Orientierung ist damit nicht nur Vorbereitung auf den Beruf, sondern auch Persönlichkeitsbildung und Lebensplanung – und somit ein zentrales Element einer zukunftsorientierten Schule.
Wir pflegen
  • Kooperationen mit der BBQ Bildung und Berufliche Qualifizierung gGmbH, der IHK Industrie- und Handelskammer und der Musikschule in Rechberghausen
  • Bildungspartnerschaften mit folgenden Unternehmen:
      • Autohäuser Müller und Staudenmayer Rechberghausen
      • Baudisch Electronic Wäschenbeuren
      • Bäckereien Gürsch, Piringer und Zeller
      • Franz Steeb Hoch- und Tiefbau
      • G.Rau  GmbH co.
      • Holzbau Göser Rechberghausen
      • Jung Sanitärtechnik
      • Juraform e.K.
      • Klinik am Eichert
      • KSK Göppingen
      • Lidl Rechberghausen
      • PanTerra Logistics
      • Raiffeisenbank Wangen (geplant)
      • FA Schiettinger Verpackungen
      • Schlosserei Bühler
      • Schreinerei Schmid Wäschenbeuren
      • TE Adelberg (Erni Group)
      • Wilhelmshilfe e.V. Pflegeheim Bartenbach
      • Wirtschaftsverbund Östlicher Schurwald
      • Wolfgang Abt Elektrotechnik
Zurück zum Seiteninhalt